top of page

BIO

BIOGRAFIE  / STATEMENT

GUIDO LÖTSCHER

Geboren am 16. April 1960 in der Schweiz.
Lebt und arbeitet in seinem eigenen Atelier in Wangen b. Olten.

«MEINE KUNST IST NICHT ABSTRAKT, SIE LEBT UND ATMET»

MARK ROTHKO

Schon im Kindesalter entdeckte ich meine Leidenschaft für die bildende Kunst. Durch permanentes Zeichnen und dem Spiel mit Farben und Formen näherte ich mich spontan und leidenschaftlich den verschiedenen künstlerischen Schattierungen, und ich begann bereits in jungen Jahren intensiv mit der Ölmalerei zu experimentieren.

Nach mehr als 30 Jahren in der Versicherungsbranche gab eine veränderte Unternehmensphilosophie mit tiefgreifenden Veränderungen im Aufgabenbild den Anstoss für eine berufliche Neuausrichtung, und folgend meiner inneren Stimme bildete die frühere Leidenschaft zur Kunst nun mein künftiges Mantra.

Auf der Suche nach meiner eigenen künstlerischen Sprache habe ich verschiedene Prozesse durchlebt und mich schliesslich – inspiriert von Mark Rothko – der  > «metaphysischen» Farbfeldmalerei zugewandt.  Es fasziniert mich, wie ein Gemälde  mit unzähligen dünnen Farbschichten und ineinander gestapelten und verschwommenen, «schwebenden» Farbflächen eine grosse innere Kraft und Tiefe entfalten und beim Betrachter unverfälschte menschliche Emotionen auszulösen vermag.

In meiner weiteren künstlerischen Entwicklung näherte ich mich zunehmend der > expressiv-abstrakten Rakeltechnik nach Gerhard Richter und erkannte schnell die Parallelen zur  > «metaphysischen» Farbfeldmalerei. Seine Werke tragen in sich ebenfalls diese innere Ruhe, und sie weisen zugleich eine grosse Dramatik und Dynamik auf. Die bedachte und modellierte Zufälligkeit mit Rakeln, Spachteln und Pinseln lässt in der Folge von Addition und Subtraktion von Werkzeug und Farbe Kompositionen entstehen, die oft an räumliche und landschaftliche Darstellungen erinnern.   

Das Nicht-Planbare der Rakeltechnik gepaart mit dem Wissen und der künstlerischen Sichtweise aus der ersten Schaffensphase hat ein kohärentes Gesamtwerk entstehen lassen.
 

«DIE FÄHIGKEIT ZU GLAUBEN IST UNSERE ERHEBLICHSTE EIGENSCHAFT, UND SIE WIRD NUR IN DER KUNST ANGEMESSEN VERWIRKLICHT.»

GERHARD RICHTER

EINZELAUSSTELLUNGEN

 

2023

Abstrakte Bilder, GALERIE AM LINDENHOF, Zürich, Schweiz 

2021 

Offenes Atelier, Abstrakte Kunst der Rakeltechnik und der Farbfeldmalerei, Atelier Guido Lötscher, Luzern, Schweiz 

2019 

Tage des offenen Ateliers, Advents-Apéro, Atelier Guido Lötscher, Luzern, Schweiz 

2018 

Die meditative Kraft der Farben, Kunstschmiede Artefix, Sempach, Schweiz 

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

 

2024

La Primavera, Arts Crossroad Gallery, Kornschütte, Luzern, Schweiz

2023

Bubble Art Projects, Hotel HILTON KÖLN, Deutschland

2022/2023

- Galerie Böhner, Mannheim, Deutschland 

- Bubble Art Projects, Hotel HILTON ZURICH AIRPORT,  Schweiz

2018

Frühlingszeit, Bilder und Skulpturen, Galerie Artefix, Sempach, Schweiz 

KUNSTMESSEN

 

2024 

> SWISSARTEXPO 2024, Zürich, Schweiz 

2023

> art KARLSRUHE, Karlsruhe, Deutschland (vertreten durch Galerie Böhner, Mannheim)

2022 

> SWISSARTEXPO 2022, Zürich, Schweiz

> RHY ART SALON BASEL, Basel, Schweiz 
art KARLSRUHE, Karlsruhe, Deutschland (vertreten durch Galerie Böhner, Mannheim) - verschoben 

2021 

> SWISSARTEXPO 2021, Zürich, Schweiz 
RHY ART SALON BASEL, Basel, Schweiz - verschoben 
2020 

> ART INTERNATIONAL ZURICH 2020, Zürich, Schweiz  
RHY ART SALON BASEL, Basel, Schweiz - verschoben

FEATURES

2024

galerie calabro, katalog mai 2024, | gedruckter katalog
kuratiert von galerie calabro | zürich [ch]

 

2020

british vogue, vogue`s gallery, | gedruckte zeitschrift
kuratiert von vogue house | london [uk]

world of interiors, artistic impressions, | gedruckte zeitschrift

kuratiert von the condé nast publications ltd, vogue housebritish | london [uk]

PUBLIKATIONEN

GALERIE BÖHNER | ART KARLSRUHE 2023

GUIDO LÖTSCHER 2021 

«Magnifique abstraction qui nous fait penser à un sous-bois bien rafraîchissant et qui nous communique une belle sensation de bien-être, le résultat visuel est parfait!»

(No. 1385_Untitled, 2024)

 

- Coco Sicart (a)

bottom of page