Verkauf
Originale
Bei Interesse am Erwerb von Originalarbeiten senden Sie mir bitte Ihre Preisanfrage mit Titel oder Bildnummer an g.loetscher.art@gmail.com. Verfügbare Originalarbeiten finden Sie hier:
Versand
Versandkosten werden auf Basis der Versandadresse des Käufers, der Paketmaße und des Gewichts ermittelt und dem Käufer vor dem Erwerb mitgeteilt. Die Versandkosten beinhalten die Verpackungskosten und eine Versicherung über den Verkaufswert bei Beschädigung oder Verlust. Ein weltweiter Versand mit den notwendigen Ausfuhr- und Zollpapieren ist möglich. Bei Sendungen ins Ausland ist der Käufer, sofern Einfuhrzölle anfallen, für die ordnungsgemäße Versteuerung zuständig. Bitte wenden Sie sich sich an Ihr Zollamt. In der Regel ist die Einführ von zeitgenössische Kunstgemälden von der Einfuhrsteuer befreit. Eine Abholung ab Atelier ist nach Terminvereinbarung jederzeit auch möglich.
Bei weiteren Fragen oder Wünschen senden Sie mir bitte Ihre Anfrage an g.loetscher.art@gmail.com. Vielen Dank.
Datum
Oktober 2020
Oktober 2020
Oktober 2020
Frühlingszeit, Bilder und Skulpturen
Galerie Artefix,
Gruppenausstellung
Sempach, Schweiz
02. - 29. April 2018
Aussteller Präsentation
ART INTERNATIONAL ZURICH
Videos
Tage des offenen Ateliers, Advents-Apéro
Atelier Guido Lötscher
Luzern, Schweiz
01., 08. und 15. Dezember 2019




Über diese Ausstellung
Im trendigen Tribschenquartier wurden im 2018 fertig gestellten Brünighof mehrere dreigeschossige Wohn-Ateliers geschaffen, um ein zusätzliches kreatives Umfeld für das kulturelle Wirken in Luzern zu ermöglichen.
Im Herbst 2018 habe ich mein Wohn-Atelier an der Kellerstrasse 24 bezogen und zeige seither Kunstinteressierten meine Arbeiten auf drei Etagen. Damit können die Werke gleichermassen in der Atelier- wie auch in der Wohnumgebung betrachtet werden.
Das Wohnatelier grenzt direkt an den Winkelbau des Brünighofs, der eindrücklich an einen Schiffsbug erinnert. Der so geschaffene Winkelverlauf der Räumlichkeiten verleiht der Ausstellungsumgebung eine Atmosphäre, die den Charakter der Farbfeld- und Rakelgemälde unterstreicht, und die Arbeiten weisen aufgrund des abgewinkelten Wandverlaufs eine dem Betrachter zugewandte Präsenz auf.